Auf unserer komplett neu konzipierten neurochirurgischen Intensivstation werden Sie oder Ihre Angehörigen von einem Team aus erfahrenen Intensivpflegekräften, Physiotherapeuten und Ärzten betreut. Das Spektrum unserer Behandlung ist spezialisiert auf die postoperative Versorgung neurochirurgischer Patienten mit Erkrankungen oder Verletzungen des Nervensystems, akuten Wirbelsäulenverletzungen, Schädelhirnverletzungen, Subarachnoidalblutungen und akuten intrazerebralen Blutungen.
Neurochirurgische Intensivstation (NCI) | 1. Obergeschoss |
---|---|
Ansprechpartner | |
Leitung: | Dr. R. Rammensee |
stellv. Leitung: | Prof. Dr. I. Eyüpoğlu |
Assistenzärzte: | Hr. M. Ehrlich |
Dr. N. Hore | |
Hr. M. Nüssel | |
Fr. Y. Zhao | |
Stationsleitung: | M. Prinz |
Vertretung: | S. Cichon |
Telefon: | 09131 85-34351 |
Fax: | 09131 85-34419 |
Zusätzlich zur Überwachung des Nervensystems (Neuromonitoring) kommen auf unserer Station modernste Intensivüberwachungs- und Beatmungstechnologien zum Einsatz. 24 Stunden täglich stehen neben einem spezialisierten therapeutischen Team, alle Diagnose- und Therapieverfahren der Neuroradiologischen Abteilung zur Verfügung.
Die Intensivmedizin betreut Patienten mit lebensbedrohlichen Störungen im Bereich des Herz-Kreislauf-Systems, der Atmung, dem Versagen einzelner Organsysteme oder schweren Infektionen (Sepsis).
Besuchszeiten: | Montag – Sonntag | 16:00 – 20:00 Uhr |
oder nach Vereinbarung | ||
Arztsprechstunden: | zur Besuchszeit und nach Vereinbarung |
Unsere Neurochirurgische Intensivstation ist Teil eines Verbundes von Intensivstationen am Universitätsklinikum Erlangen mit unterschiedlichen Spezialisierungen wie die Neurologische Intensivstation als organisatorische Einheit, die Internistischen Intensivstationen der Medizinischen Kliniken, der Interdisziplinären operativen Intensivstation, der Kinderintensivstation und der Neonatologischen Intensivstation.
Im Bereich der Versorgung Schwerverletzter besteht im Rahmen des Trauma-Netzwerks eine enge Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen.