Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Das gesamte Spektrum der Neurochirurgie im Fokus

Die Neurochirurgische Klinik des Uniklinikums Erlangen gehört zu den größten neurochirurgischen Kliniken Deutschlands und behandelt das gesamte Spektrum neurochirurgischer Erkrankungen, Verletzungen, Entzündungen, Tumoren und Missbildungen des Gehirns, des Rückenmarks und deren Hüllen sowie der Wirbelsäule.

Behandlungsschwerpunkte der Neurochirurgie des Uniklinikums Erlangen sind:

  • die mikrochirurgische Behandlung von Prozessen der Schädelbasis, insbesondere im Sellabereich und in eloquenten Hirnarealen (z. B. Zentralregion, Hirnstamm)
  • die vaskuläre Neurochirurgie
  • die Epilepsiechirurgie
  • die Akustikusneurinomchirurgie
  • die komplexe Wirbelsäulenchirurgie
  • die Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie

Dabei kommen neben der routinemäßigen Anwendung der modernen mikrochirurgischen Methoden endoskopische Verfahren, intraoperatives elektrophysiologisches Monitoring sowie die Neuronavigation und die intraoperative Magnetresonanztomografie zum Einsatz.

Direktor

Prof. Dr. med. Oliver Schnell MHBA

Aktuelles

28.04.2025

Wertvolles Angebot

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hirntumor startet am 6. Mai 2025 in Erlangen

24.01.2025

Behandlung von Epilepsien

Bürgervorlesung am 27.01.2025 informiert über neue interdisziplinäre Ansätze zur Behandlung von Epilepsien

14.06.2024

Interdisziplinäre Behandlung von Hypophysentumoren

Bürgervorlesung am 17. Juni informiert über Tumoren der Hirnanhangdrüse

Workshop Hypophyse – Update 2022

5. Workshop Hypophyse der DGAE

Der 5. Workshop Hypophyse der DGAE wird am 23. und 24. September 2022 in Erlangen stattfinden unter der Leitung von Prof. Michael Buchfelder und Sven-Martin Schlaffer. Ein Schwerpunkt des Workshops werden seltene Sellaprozesse und technische Neuerungen sein.

Beginn
23. September 2022 12.00 Uhr
Ende
24. September 2022 13.55 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
meine Mitarbeiter und ich dürfen Sie im Namen der DGAE zum Workshop Hypophyse, den wir am 23. und 24. September 2022 in Erlangen ausrichten, ganz herzlich einladen. Wir folgen einer schon bewährten Tradition. Wie in den vorausgehenden Workshops Hypophyse in Kassel,  Mainz, Minden und Erfurt, wollen wir die Neuerungen auf den Gebieten der Operationstechniken und medikamentösen Behandlungen von Hypophysentumoren mit Ihnen diskutieren. Eine Besonderheit des diesjährigen Workshops wird sein, dass wir die selteneren raumfordernden Prozesse im Sellabereich, wie Hypophysitis, Chordome, Meningeome, aber auch die Kraniopharyngeome besonders ausführlich betrachten und Sie auch an den technischen Entwicklungen der Hypophysenoperation teilhaben lassen. Natürlich wollen wir auch die neueren Entwicklungen, was die medikamentöse Therapie betrifft, beleuchten, und zwar sowohl soweit es die Substitutionstherapie bei der Hypophysenvorderlappeninsuffizienz und beim Diabetes insipidus betrifft, als auch die Suppression der Hormonsekretion und antiproliferative Effekte bei den hormonsezernierenden Hypophysenadenomen. Die Veranstaltung findet in Präsenzform unter Einhaltung der Hygienebestimmungen statt.

Das gesamte lokale Organisationsteam und der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für angewandte Endokrinologie (DGAE) würden sich sehr freuen, Sie am 23. und 24. September 2022 in den Hörsaaleinrichtungen der Universitätskliniken Erlangen begrüßen zu können.

Prof. Dr. Michael Buchfelder
Direktor der Neurochirurgischen Klinik

Dr. Sven-Martin Schlaffer
Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik
 

Zielgruppe
Ärzte
Wissenschaftler
Kosten
Mitglieder der DGAE 50,00 € / Nicht-Mitglieder der DGAE 80,00 € / Studenten Freier Eintritt

Downloads

Veranstaltungsfolder

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem Programmfolder zum Download.