Nach Diagnosestellung eines Akustikusneurinoms, meist durch MRT-Bildgebung aufgrund von Hörminderung, Hörsturz, Schwindel oder Tinnitus ist eine individuelle Beratung über das weitere Vorgehen notwendig. Wir können an unserer Klinik auf eine jahrzehntelange Erfahrung im interdisziplinären Management von Patienten mit Akustikusneurinomen mit der hiesigen HNO-Klinik zurück blicken.
Wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse im Zusammenhang mit dieser Erkrankung wurden an der Neurochirurgischen Klinik Erlangen erarbeitet und kommen Patienten täglich im Rahmen der operativen Behandlung zugute.
Im Rahmen der Sprechstunde werden die möglichen Behandlungsoptionen, wie die Möglichkeit einer weiteren Verlaufskontrolle durch MRT- Bildgebung:
Anhand Ihres Alters bzw. der Größe und Lage des Tumors sowie des Hörvermögens und der vorhandenen Risikofaktoren wird ein individuelles Therapiekonzept erstellt. Wenn eine neurochirurgische Operation notwendig ist, werden Art und Ablauf der Operation als auch die Risiken und Gefahren im Detail besprochen und wenn gewünscht, ein Operationstermin vereinbart.
Für die Operation besteht mit folgenden Techniken große Routine:
Informationsfolder zur Erkrankung von Akustikusneurinome.
Freitag: 10.00–14.00 Uhr
Kopfkliniken
Schwabachanlage 6
262, Erdgeschoss
nur nach Absprache
Telefon: 09131 85-34549
Bitte bringen Sie aktuelle sowie eventuell vorhandene Vorbefunde, aktuelle MRT-Bilder (nicht älter als max. 4 Wochen), Ihren Medikamentenplan, Versichertenkarte und einen Überweisungsschein für die Neurochirurgie mit.
Um eine optimale Beratung zu gewährleisten, bitten wir Sie neben Ihrer Krankenversicherungskarte und Überweisung folgende Befunde mitzubringen: